Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet – Textform ersetzt künftig vielfach Schriftform
Arbeitsrecht
In wichtigen Bereichen des Arbeitsrechts wird das sogenannte Schriftformerfordernis zukünftig durch die Textform ersetzt.
Plastisch-Chirurgische Eingriffe nicht über Pauschalen abrechenbar
Medizinrecht
Ärzte dürfen für ihre Leistungen keine Pauschale in Rechnung stellen
Weiterlesen … Plastisch-Chirurgische Eingriffe nicht über Pauschalen abrechenbar
Kündigung wegen heimlicher Tonaufzeichnungen von Personalgesprächen
Arbeitsrecht
Kündigung wegen heimlicher Tonaufzeichnungen von Personalgesprächen
(Arbeitsgericht Freiburg, Urteil vom 27.10.2022 AZ: 2 Ca 193/22)
Weiterlesen … Kündigung wegen heimlicher Tonaufzeichnungen von Personalgesprächen
Fristlose Kündigung wegen Äußerungen in einer Chat-Gruppe
Arbeitsrecht
Fristlose Kündigung wegen Äußerungen in einer Chat-Gruppe
(Bundesarbeitsgericht Urteil vom 24.08.2023 2 AZR 17/23)
Weiterlesen … Fristlose Kündigung wegen Äußerungen in einer Chat-Gruppe
Erbrecht: „Gaby kriegt alles!“
Erbrecht
„Gaby kriegt alles!“ Mit diesen drei Worten, auf einem Kellnerblock handschriftlich verfasst und mit Datum unterzeichnet meinte ein Ammerländer Gastronom seinen Nachlass zu regeln.
UNTERNEHMEN INSOLVENT – WAS PASSIERT MIT MEINER ANZAHLUNG?
Insolvenzrecht
In wirtschaftlich angespannten Zeiten steigen die Insolvenzen. Besonders anfällig hierfür ist die Möbel- bzw. die Küchensparte.
Weiterlesen … UNTERNEHMEN INSOLVENT – WAS PASSIERT MIT MEINER ANZAHLUNG?
Arzt besiegt die KVN im Rechtsstreit
Medizinrecht
Allgemeinmediziner Dr. Karl Aeffner verklagt erfolgreich seinen Berufsverband
Quelle: ©DIE HARKE, Nienburger Zeitung
Artikel v. 17.Dezember 2022 · Nr.294
Stellenangebot: Rechtsanwalt / Rechtsanwältin (m/w/d)
Stellenangebote
Zur Verstärkung unseres Teams in Celle suchen wir Sie als
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin (m/w/d)
Weiterlesen … Stellenangebot: Rechtsanwalt / Rechtsanwältin (m/w/d)
Die Abmahnung - der erste Weg zur personenbedingten Kündigung?
Arbeitsrecht
Regelmäßig sprechen wir mit Mandanten, die eine ungerechtfertigte Abmahnung erhalten haben. In der Regel stellt dies Grund genug dar, sich hiergegen umgehend zu wehren.
Weiterlesen … Die Abmahnung - der erste Weg zur personenbedingten Kündigung?